Moderne HR-Software für Kommunen: perbit und AKDB beschließen erneut Kooperation

pm kooperation perbit

Die AKDB (Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern) stellt HR-Software für Kommunen sowie öffentlichen Einrichtungen ein Komplettangebot an Lösungen zur IT-Sicherheit, Beratungen, Schulungen und Dienstleistungen zur Verfügung. Nun ist die AKDB erneut eine Kooperation mit der perbit Software GmbH eingegangen, um ihre kommunalen Kunden im HR-Bereich optimal zu unterstützen. Kundenumfragen zeigen, dass durch die Digitalisierung […]

Worauf kommt es bei virtueller Zusammenarbeit an? – perbit hat als Kooperationspartner am Projekt „Kompass – Zeit & Vertrauen“ mitgewirkt

Kompass Zeit Vetrauen

Immer mehr Teams arbeiten zeitlich oder örtlich verteilt. Dadurch ergeben sich neue Herausforderungen für die Zusammenarbeit. Wie diese bewältigt werden können, beschreibt das Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule im „Kompass – Zeit & Vertrauen“, an dem auch perbit mitgewirkt hat. Hier finden sich praxisrelevante Handlungsempfehlungen und Checklisten. Wertschätzung, Orientierung, Bindung und Empathie […]

Förderprogramme für Digitalisierungsprojekte: Hier erhalten Sie Unterstützung

Bei der Umsetzung digitaler Projekte sowie Digitalisierung von Prozessen oder für notwendige Mitarbeiterqualifizierungen können Unternehmen Fördergelder in Anspruch nehmen und somit ihr finanzielles Risiko minimieren. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über Förderprogramme des Bundes sowie der Länder, die für mittelständische Unternehmen in Frage kommen. Welche Förderung für die anstehende Digitalisierung im Unternehmen oder […]

Weshalb New Work für alle Unternehmen relevant ist

csm Fotolia 177315875 L 1ba0290134

ew Work ist weitaus mehr als moderne Büromöbel oder das Einrichten von Homeoffices. Der Begriff bezeichnet ein völlig neues Verständnis von Arbeit: weg von starren Hierarchien – hin zu agilen Teams, weg vom klassischen Büroarbeitsplatz mit Anwesenheitspflicht – hin zu flexiblen, selbstbestimmten Beschäftigungsformen.