Entscheidender Faktor für Ihren Unternehmenserfolg: Personalmanagement einfach erklärt!
Personalmanagement ganz einfach. Ein Überblick: Definition, Ziele, Aufgaben “Nichts ist so beständig wie der Wandel”, wusste Heraklit. Was in so vielen Lebensbereichen wahr ist, gilt auch für Unternehmen. Digitalisierung, die Verschiebung vom Arbeitgeber- zum Bewerbermarkt oder der Kampf um die Aufmerksamkeit der KundInnen – für Unternehmen bedeutet all das echte Herausforderungen. Eines ist sicher: Auch […]
Teil 3/3: Den Mitarbeiter kennen – den Mitarbeiter entwickeln

In den letzten beiden Beiträgen dieser Reihe ging es darum, wie wichtig strategische Personalarbeit ist, um als Unternehmen einerseits der höheren Personalfluktuation in Zeiten des Fachkräftemangels und andererseits dem Bedeutungszuwachs von Wissen und Kompetenzen der Mitarbeiter für die Wertschöpfung gerecht werden zu können.
Teil 2/3: Den Mitarbeiter kennen – den Mitarbeiter wertschätzen

Was können Unternehmen tun, um die Personalfluktuation zu verringern? Neben dem Gehalt spielen bei Mitarbeitern vor allem die mangelnde Wertschätzung durch das Unternehmen sowie der Wunsch nach neuen Herausforderungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ein Unternehmen zu verlassen.
Teil 1/3: Der Kern strategischer Personalarbeit

Früher wurde die Personalabteilung in vielen Unternehmen als reine Verwaltungsabteilung angesehen. Da das Personalwesen nach Porters einflussreicher Wertekette nicht unmittelbar wertschöpfend tätig ist, sondern zu den sogenannten Sekundäraktivitäten zählt, wurde dem Personalwesen teilweise auch nur „sekundäre“ Bedeutung zugemessen. Inzwischen setzt sich jedoch immer mehr das Bewusstsein der strategischen, erfolgskritischen Funktion dieser Querschnittsabteilung durch.