Inhaltsverzeichnis
- Workforce Planning – Was bedeutet das?
- Die Bedeutung von Workforce Planning im Arbeitsumfeld
- Bestandteile des Workforce Planning
- Ablauf eines Workforce-Planning-Prozesses
- Vorteile und Nachteile von Workforce Planning
- Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Workforce Planning
- Workforce Planning mit myHR optimieren
1. Workforce Planning – Was bedeutet das?
Workforce Planning (Arbeitskräfteplanung) bezeichnet den strategischen Prozess, die aktuelle und zukünftige Personalstruktur eines Unternehmens systematisch zu analysieren und zu steuern. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die richtige Anzahl an Mitarbeitenden mit den passenden Kompetenzen zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar ist.
2. Die Bedeutung von Workforce Planning im Arbeitsumfeld
In Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und sich verändernden Arbeitsmodellen wird Workforce Planning immer wichtiger. Unternehmen können dadurch Personalengpässe vermeiden, interne Talente gezielt entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Es verbindet operative Personalbedarfe mit der strategischen Unternehmensplanung und macht HR zu einem zentralen Business-Partner.
3. Bestandteile des Workforce Planning
Bestandteil | Beschreibung |
Bestandsanalyse | Erfassung der aktuellen Belegschaft, ihrer Qualifikationen und Altersstruktur |
Bedarfsprognose | Ermittlung zukünftiger Personalbedarfe basierend auf Unternehmenszielen und Marktentwicklungen |
Gap-Analyse | Abgleich von Ist- und Soll-Zustand, Identifikation von Lücken |
Maßnahmenplanung | Strategien zur Rekrutierung, Entwicklung oder Umqualifizierung von Mitarbeitenden |
Monitoring | Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung des Plans an Veränderungen |
4. Ablauf eines Workforce-Planning-Prozesses
Schritt | Inhalt |
Analyse | Sammlung von Daten zur aktuellen Belegschaft und zukünftigen Unternehmensstrategie |
Prognose | Entwicklung von Szenarien für zukünftige Personalbedarfe |
Planung | Definition konkreter Maßnahmen wie Recruiting, Upskilling oder Outsourcing |
Umsetzung | Durchführung der geplanten Maßnahmen |
Evaluation | Erfolgskontrolle und Anpassung der Planung an neue Gegebenheiten |
5. Vorteile und Nachteile von Workforce Planning
Ein gut umgesetztes Workforce Planning bringt zahlreiche Vorteile: Unternehmen können Personalengpässe frühzeitig erkennen und vermeiden, den Einsatz von Ressourcen optimieren und die Kosten für Rekrutierung und Fluktuation senken. Zudem erhöht es die Agilität, da Organisationen schneller auf Marktveränderungen reagieren können, und es unterstützt die langfristige Bindung von Talenten durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen.
Allerdings hat Workforce Planning auch Nachteile und Herausforderungen. Es erfordert eine hohe Datenqualität und kontinuierliche Pflege, was mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann. Prognosen sind zudem immer mit Unsicherheiten behaftet, insbesondere in volatilen Märkten. Wenn Workforce Planning zu starr umgesetzt wird, besteht die Gefahr, dass es nicht ausreichend flexibel auf kurzfristige Veränderungen eingehen kann.
6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Workforce Planning
- Unternehmensziele und Personalstrategie miteinander verknüpft
- Vollständige und aktuelle Personaldaten erhoben
- Prognosen auf Basis valider Daten und Trends erstellt
- Gap-Analyse regelmäßig durchgeführt
- Maßnahmenmix aus Recruiting, Upskilling und Nachfolgeplanung entwickelt
- Fortschritte durch KPIs und HR-Dashboards überwacht
- Planung regelmäßig überprüft und angepasst
7. Workforce Planning mit myHR optimieren
Mit myHR wird Workforce Planning transparent, datenbasiert und effizient:
- HR-Dashboards: Alle relevanten Personalkennzahlen in Echtzeit einsehen.
- Skill-Matrix & Talentprofile: Kompetenzen systematisch erfassen und Lücken frühzeitig erkennen.
- Prognose-Tools: Zukünftige Personalbedarfe simulieren und Szenarien vergleichen.
- Nachfolge- & Karrierepfadplanung: Talente gezielt für Schlüsselpositionen vorbereiten.
- Automatisiertes Reporting: Fortschritte im Workforce Planning jederzeit abrufen.
👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR machen Sie Workforce Planning zu einem integrierten, strategischen Instrument – und sichern sich die passenden Talente für die Zukunft Ihres Unternehmens.