Onboarding-Buddy

Inhaltsverzeichnis

  1. Onboarding-Buddy – Was ist das?
  2. Die Bedeutung von Onboarding-Buddies im Arbeitsumfeld
  3. Typische Aufgaben eines Onboarding-Buddies
  4. Ablauf der Buddy-Zusammenarbeit
  5. Vorteile und Grenzen von Onboarding-Buddies
  6. Checkliste für ein erfolgreiches Buddy-Programm
  7. Onboarding-Buddy-Programme mit myHR unterstützen

1. Onboarding-Buddy – Was ist das?

Ein Onboarding-Buddy ist eine erfahrene Mitarbeiterin oder ein erfahrener Mitarbeiter, die bzw. der neuen Kolleg:innen während der Einarbeitungsphase als persönliche Ansprechperson zur Seite steht. Ziel ist es, den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern, Fragen zum Arbeitsalltag zu beantworten und die Integration ins Team zu fördern.

2. Die Bedeutung von Onboarding-Buddies im Arbeitsumfeld

Onboarding-Buddies spielen eine zentrale Rolle dabei, neue Mitarbeitende schnell mit der Unternehmenskultur, den Prozessen und den ungeschriebenen Regeln vertraut zu machen. Sie tragen zu einer positiven Candidate Experience bei, stärken die Bindung an das Unternehmen und beschleunigen die Produktivität der neuen Teammitglieder.

3. Typische Aufgaben eines Onboarding-Buddies

AufgabeBeschreibung
Begrüßung & VorstellungEmpfang am ersten Arbeitstag und Vorstellung im Team
OrientierungEinführung ins Büro oder in digitale Tools
ProzessvermittlungErklärung von Arbeitsabläufen, Prozessen und Zuständigkeiten
Organisatorische HilfeUnterstützung bei Themen wie Urlaubsantrag oder IT-Zugang
Soziale IntegrationGemeinsame Mittagspausen oder Teamaktivitäten
Feedback & KlärungRegelmäßige Rückmeldungen und Beantwortung offener Fragen

4. Ablauf der Buddy-Zusammenarbeit

PhaseInhalt
Start (1. Tag)Persönlicher Empfang, Einführung ins Team und Arbeitsumfeld
Woche 1–4Regelmäßige Treffen, Unterstützung bei ersten Aufgaben
Monat 2–3Vertiefung der Kenntnisse, stärkere Einbindung in Projekte
AbschlussFeedbackgespräch, ggf. Übergang in die normale Teambeziehung

5. Vorteile und Grenzen von Onboarding-Buddies

Ein Onboarding-Buddy erleichtert neuen Mitarbeitenden den Einstieg erheblich: Er oder sie sorgt für eine schnelle Integration, vermittelt Orientierung und schafft Struktur in den ersten Wochen. Durch direkten Wissenstransfer werden Prozesse schneller verstanden, Unsicherheiten reduziert und die soziale Einbindung gefördert. Das steigert nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Mitarbeiterbindung und stärkt die Unternehmenskultur.

Herausforderungen entstehen, wenn die Rolle nicht klar beschrieben wird, die Aufgabenverteilung unklar bleibt oder die zusätzliche Betreuung zu einer Mehrbelastung für den Buddy führt. Die Qualität hängt stark von Motivation und Erfahrung ab. In kleinen Teams oder bei hoher Fluktuation kann die Umsetzung erschwert sein.

6. Checkliste für ein erfolgreiches Buddy-Programm

  • Klare Zieldefinition und Rollenbeschreibung
  • Auswahl geeigneter, engagierter Buddys
  • Schulung oder Briefing für Buddys
  • Strukturierte, geplante Onboarding-Phase
  • Regelmäßige Feedbackgespräche zwischen Buddy und neuer Person
  • Dokumentation von Informationen und Ressourcen

7. Onboarding-Buddy-Programme mit myHR unterstützen

Mit myHR lässt sich ein Onboarding-Buddy-Programm effizient organisieren und transparent gestalten: 

  • Vorlagen & Automatisierung: Standardisierte Onboarding-Prozesse als Templates anlegen, Aufgaben automatisch zuweisen und per E-Mail erinnern.
  • Prozessübersicht: Offene Aufgaben im Blick behalten, Fristen einhalten und Fortschritte dokumentieren.
  • Preboarding & Onboarding-Workflow: Neue Mitarbeitende bereits vor dem ersten Arbeitstag mit Informationen versorgen, Dokumente hochladen und den Start vorbereiten.

Jetzt Demo sichern: Digitalisieren Sie Ihr Onboarding mit myHR, um menschliche Nähe mit smartem Workflow zu kombinieren und so die Rolle des Onboarding-Buddys optimal zu unterstützen.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.