Multisourcing

Inhaltsverzeichnis

  1. Multisourcing – Was bedeutet das?
  2. Die Bedeutung von Multisourcing im Arbeitsumfeld
  3. Formen und Anwendungsfelder von Multisourcing
  4. Ablauf eines Multisourcing-Prozesses
  5. Vorteile und Grenzen von Multisourcing
  6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Multisourcing
  7. Multisourcing mit myHR optimal steuern

1. Multisourcing – Was bedeutet das?

Multisourcing bezeichnet die Strategie, verschiedene externe und interne Quellen parallel zu nutzen, um Ressourcen, Dienstleistungen oder Talente zu gewinnen. Im HR-Kontext bedeutet dies, unterschiedliche Recruiting-Kanäle und Partner gleichzeitig einzusetzen, etwa Jobbörsen, Active Sourcing, Social Media, Personalvermittler und interne Talentpools. Ziel ist es, die Reichweite zu erhöhen und passende Talente schneller zu finden.

2. Die Bedeutung von Multisourcing im Arbeitsumfeld

Angesichts des Fachkräftemangels ist Multisourcing ein zentrales Instrument im Recruiting. Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf einen einzigen Kanal, sondern setzen auf eine breite Sourcing-Strategie, um verschiedene Zielgruppen effizient anzusprechen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, qualifizierte Kandidat:innen zu gewinnen und verbessert die Resilienz bei schwankender Verfügbarkeit von Fachkräften.

3. Formen und Anwendungsfelder von Multisourcing

FormBeispiele
Externe KanäleJobbörsen, Karriereplattformen, Social Media Recruiting
DirektanspracheActive Sourcing, Headhunter, Talent Communities
Interne QuellenInterne Bewerbungen, Talentpools, Nachfolgeplanung
KooperationenZusammenarbeit mit Hochschulen, Verbänden oder Netzwerken
Technologische LösungenKI-gestütztes Matching, Recruiting-Plattformen

4. Ablauf eines Multisourcing-Prozesses

SchrittInhalt
BedarfsanalyseFestlegung von Zielprofilen und Anforderungen
KanalauswahlIdentifikation geeigneter Sourcing-Strategien
UmsetzungParallelisierung von Ausschreibungen, Direktansprache und interner Suche
MonitoringLaufende Analyse der Effizienz einzelner Kanäle
OptimierungAnpassung der Sourcing-Strategie basierend auf Ergebnissen

5. Vorteile und Grenzen von Multisourcing

Vorteile: Multisourcing erhöht die Reichweite, verbessert die Qualität der Bewerbungen und beschleunigt die Besetzung von Vakanzen. Durch die Kombination verschiedener Kanäle können Zielgruppen differenziert angesprochen und Engpässe vermieden werden. Zudem reduziert es die Abhängigkeit von einzelnen Recruiting-Quellen.

Grenzen: Multisourcing erfordert Koordination, Budget und klare Prozesse. Ohne geeignete Systeme besteht die Gefahr von unübersichtlichen Bewerberströmen oder redundanten Abläufen. Außerdem kann es kostspielig werden, wenn die Effizienz der Kanäle nicht regelmäßig überprüft wird.

6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Multisourcing

  • Recruiting-Bedarf und Zielgruppen klar definiert
  • Geeignete Kanäle für unterschiedliche Zielgruppen ausgewählt
  • Budgetrahmen für externe und interne Quellen festgelegt
  • Prozesse zur Koordination und Kommunikation implementiert
  • Bewerbermanagement zentralisiert und digitalisiert
  • KPIs wie Cost per Hire oder Time to Fill regelmäßig gemessen
  • Ergebnisse zur kontinuierlichen Optimierung genutzt

7. Multisourcing mit myHR optimal steuern

Mit myHR behalten Sie im Multisourcing den Überblick und steuern Recruiting-Kanäle effizient:

  • Zentrale Bewerberverwaltung: Alle eingehenden Bewerbungen aus verschiedenen Kanälen in einem System bündeln.
  • Kanal-Tracking: Effizienz und Kosten pro Recruiting-Kanal automatisch auswerten.
  • Talentpools: Interne und externe Kandidatenpools aufbauen und pflegen.
  • Automatisierte Workflows: Prozesse wie Eingangsbestätigungen oder Interview-Einladungen standardisieren.
  • HR-Dashboards: Kennzahlen wie Time to Hire, Cost per Hire und Kanal-Performance in Echtzeit analysieren.

👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR machen Sie Multisourcing transparent, effizient und datengetrieben – und gewinnen die richtigen Talente über die richtigen Kanäle.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.