Kurzarbeit

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurzarbeit – Was ist das?
  2. Die Bedeutung von Kurzarbeit im Arbeitsumfeld
  3. Voraussetzungen für Kurzarbeit
  4. Ablauf der Einführung von Kurzarbeit
  5. Vorteile und Grenzen von Kurzarbeit
  6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Kurzarbeit
  7. Kurzarbeit mit myHR effizient managen

1. Kurzarbeit – Was ist das?

Kurzarbeit ist ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, das es Unternehmen ermöglicht, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden vorübergehend zu reduzieren, wenn Auftragslage oder wirtschaftliche Rahmenbedingungen dies erfordern. Der Verdienstausfall wird durch das sogenannte Kurzarbeitergeld teilweise von der Bundesagentur für Arbeit kompensiert.

2. Die Bedeutung von Kurzarbeit im Arbeitsumfeld

Kurzarbeit hilft Unternehmen, in Krisenzeiten wie wirtschaftlichen Abschwüngen, Lieferengpässen oder unvorhersehbaren Ereignissen Personal zu halten und Kündigungen zu vermeiden. Für Mitarbeitende bedeutet sie, zwar Einkommenseinbußen hinzunehmen, jedoch ihre Beschäftigung langfristig sichern zu können. Sie ist somit ein zentrales Instrument zur Krisenbewältigung und Beschäftigungssicherung.

3. Voraussetzungen für Kurzarbeit

VoraussetzungBeschreibung
Erheblicher ArbeitsausfallMindestens 10 % der Mitarbeitenden sind von einem Arbeitsausfall von mehr als 10 % betroffen
Vorübergehende NaturDie Ursachen für den Arbeitsausfall sind nicht dauerhaft
UnvermeidbarkeitArbeitsausfall kann nicht durch andere Maßnahmen verhindert werden
Anzeige bei der ArbeitsagenturKurzarbeit muss offiziell beantragt und genehmigt werden
Betriebliche VereinbarungZustimmung des Betriebsrats oder einzelvertragliche Vereinbarung notwendig

4. Ablauf der Einführung von Kurzarbeit

SchrittInhalt
PrüfungAnalyse, ob die Voraussetzungen für Kurzarbeit erfüllt sind
AnzeigeMeldung bei der Agentur für Arbeit
Betriebliche RegelungAbstimmung mit Betriebsrat oder individuelle Vereinbarungen
UmsetzungAnpassung der Arbeitszeit und Dokumentation
LeistungsantragBeantragung des Kurzarbeitergeldes für betroffene Mitarbeitende
EvaluationRegelmäßige Prüfung, ob Kurzarbeit weiterhin erforderlich ist

5. Vorteile und Grenzen von Kurzarbeit

Vorteile: Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze, reduziert Personalkosten in Krisenzeiten und erhält das Know-how im Unternehmen. Sie ermöglicht Flexibilität, ohne sofort Kündigungen aussprechen zu müssen, und stärkt das Vertrauen von Mitarbeitenden in das Unternehmen.

Grenzen: Kurzarbeit führt zu Einkommenseinbußen für Mitarbeitende und kann die Motivation beeinträchtigen. Für Unternehmen bedeutet sie administrativen Aufwand und erfordert klare Kommunikation. Außerdem ist sie zeitlich begrenzt und an gesetzliche Voraussetzungen gebunden.

6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Kurzarbeit

  • Voraussetzungen und rechtliche Rahmenbedingungen geprüft
  • Zustimmung von Betriebsrat oder Mitarbeitenden eingeholt
  • Anzeige bei der Agentur für Arbeit gestellt
  • Transparente Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden sichergestellt
  • Anpassung von Arbeitszeitplänen und Dokumentation organisiert
  • Anträge auf Kurzarbeitergeld fristgerecht gestellt
  • Regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit eingeplant

7. Kurzarbeit mit myHR effizient managen

Mit myHR lässt sich Kurzarbeit rechtssicher und transparent umsetzen:

  • Digitale Zeiterfassung: Arbeitszeitreduzierungen automatisch dokumentieren.
  • Vertrags- & Dokumentenmanagement: Betriebsvereinbarungen und Vereinbarungen mit Mitarbeitenden zentral ablegen.
  • Automatisierte Workflows: Kurzarbeitsprozesse systematisch abbilden und Fristen zuverlässig einhalten.
  • Reporting & Analysen: Überblick über betroffene Mitarbeitende, Kosten und Laufzeiten behalten.
  • Kommunikation & Transparenz: Mitarbeitende über Änderungen und Abläufe direkt informieren.

👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR steuern Sie Kurzarbeit effizient, rechtssicher und transparent. So entsteht mehr Klarheit für HR, Führungskräfte und Mitarbeitende in herausfordernden Zeiten.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.