HR-Self-Service

Inhaltsverzeichnis

  1. HR-Self-Service – Was bedeutet das?
  2. Die Bedeutung von HR-Self-Services im Arbeitsumfeld
  3. Typische Funktionen eines HR-Self-Service
  4. Ablauf der Nutzung eines HR-Self-Service
  5. Vorteile und Grenzen von HR-Self-Services
  6. Checkliste für die erfolgreiche Einführung eines HR-Self-Service
  7. HR-Self-Service mit myHR optimal nutzen

1. HR-Self-Service – Was bedeutet das?

HR-Self-Service (oder Employee Self-Service, ESS) bezeichnet digitale Lösungen, die es Mitarbeitenden ermöglichen, HR-relevante Aufgaben selbstständig zu erledigen. Statt Anfragen an die HR-Abteilung zu richten, können Mitarbeitende beispielsweise ihre Stammdaten ändern, Urlaubsanträge stellen oder Gehaltsabrechnungen abrufen, jederzeit und ortsunabhängig.

2. Die Bedeutung von HR-Self-Services im Arbeitsumfeld

HR-Self-Services entlasten die Personalabteilung von administrativen Routinetätigkeiten und steigern die Effizienz. Gleichzeitig verbessern sie die Mitarbeitererfahrung, da Prozesse schneller, transparenter und nutzerfreundlicher ablaufen. In Zeiten digitaler Transformation und hybrider Arbeitsmodelle sind Self-Services ein wichtiger Baustein für eine moderne HR-Strategie.

3. Typische Funktionen eines HR-Self-Service

BereichBeispiele
StammdatenverwaltungAdressänderungen, Bankverbindungen aktualisieren
AbwesenheitsmanagementUrlaubs- oder Krankmeldungen einreichen und verfolgen
DokumentenmanagementZugriff auf Gehaltsabrechnungen, Verträge, Bescheinigungen
ZeiterfassungArbeitszeiten eintragen, Überstunden überprüfen
WeiterbildungSchulungen buchen, Teilnahme bestätigen
Feedback & AnträgeMitarbeiterbefragungen, interne Anträge digital stellen

4. Ablauf der Nutzung eines HR-Self-Service

SchrittInhalt
LoginMitarbeitende melden sich über ein Portal oder eine App an
AufgabenauswahlAuswahl des gewünschten HR-Services (z. B. Urlaubsantrag)
BearbeitungEingabe oder Upload der relevanten Daten/Dokumente
AutomatisierungProzess wird im System geprüft und ggf. automatisch genehmigt
BestätigungMitarbeitende erhalten Rückmeldung oder Dokumentation

5. Vorteile und Grenzen von HR-Self-Services

Vorteile: HR-Self-Services erhöhen die Effizienz, reduzieren den administrativen Aufwand und geben Mitarbeitenden mehr Transparenz und Eigenverantwortung. Sie verbessern die User Experience und beschleunigen HR-Prozesse.
Grenzen: Eine erfolgreiche Einführung setzt digitale Kompetenz bei Mitarbeitenden voraus und erfordert eine intuitive Benutzeroberfläche. Zudem muss Datensicherheit jederzeit gewährleistet sein.

6. Checkliste für die erfolgreiche Einführung eines HR-Self-Service

  • Relevante HR-Prozesse für Self-Service identifiziert
  • Benutzerfreundliches System oder App ausgewählt
  • Mitarbeitende geschult und im Change-Prozess begleitet
  • Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt
  • Mobile Nutzung ermöglicht
  • Schnittstellen zu anderen HR-Systemen integriert
  • Regelmäßiges Feedback und Optimierung eingeplant

7. HR-Self-Service mit myHR optimal nutzen

Mit myHR setzen Sie moderne HR-Self-Services einfach und sicher um:

  • Stammdaten-Self-Service: Mitarbeitende pflegen ihre Daten selbst – jederzeit aktuell.
  • Digitale Abwesenheitsverwaltung: Urlaubsanträge und Krankmeldungen mobil einreichen und verfolgen.
  • Dokumenten-Download: Verträge, Gehaltsabrechnungen und Bescheinigungen jederzeit verfügbar.
  • Mobile App: Alle Funktionen bequem über Smartphone oder Tablet nutzen.
  • Automatisierte Workflows: Standardprozesse laufen digital, effizient und ohne Umwege.

👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR machen Sie Mitarbeitende unabhängiger, HR effizienter und Ihre Organisation zukunftsfähig – durch Self-Services, die wirklich entlasten.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.