Arbeitszeitkonto übertragen

Inhaltsverzeichnis

  1. Arbeitszeitkonto übertragen – Was bedeutet das?
  2. Die Bedeutung von Arbeitszeitkonten im Arbeitsumfeld
  3. Gesetzliche und betriebliche Regelungen zur Übertragung
  4. Ablauf der Übertragung von Arbeitszeitguthaben
  5. Vorteile und Grenzen von Arbeitszeitkonten
  6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Arbeitszeitkonten
  7. Arbeitszeitkonto mit myHR effizient verwalten

1. Arbeitszeitkonto übertragen – Was bedeutet das?

Ein Arbeitszeitkonto dient der Erfassung von Mehr- oder Minderarbeitsstunden, die Mitarbeitende im Rahmen flexibler Arbeitszeitmodelle leisten. Bei einer Übertragung werden Guthabenstunden (Überstunden) oder Minusstunden in einen neuen Abrechnungszeitraum übernommen, anstatt sofort ausgeglichen oder vergütet zu werden. Ziel ist es, Flexibilität für Mitarbeitende und Unternehmen zu schaffen.

2. Die Bedeutung von Arbeitszeitkonten im Arbeitsumfeld

Arbeitszeitkonten ermöglichen es, Arbeitsspitzen oder -ausfälle flexibel auszugleichen und gleichzeitig Mitarbeitenden mehr Zeitsouveränität zu geben. Sie fördern eine bessere Work-Life-Balance, erleichtern die Planung von Freizeitausgleich oder Langzeitkonten (z. B. Sabbaticals) und sind ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeitszeitgestaltung.

3. Gesetzliche und betriebliche Regelungen zur Übertragung

RegelungBeschreibung
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Höchstarbeitszeiten und Ausgleichszeiträume müssen eingehalten werden
Tarif- & BetriebsvereinbarungenRegeln häufig die zulässige Übertragung von Guthaben- oder Minusstunden
DeckelungMaximal übertragbare Stunden können festgelegt sein
VerfallregelungenNicht genutzte Stunden können nach Fristablauf verfallen
LangzeitkontenÜbertragung von Stunden über mehrere Jahre für Sabbaticals oder Vorruhestand möglich

4. Ablauf der Übertragung von Arbeitszeitguthaben

SchrittInhalt
ErfassungDokumentation von Überstunden oder Minusstunden im Arbeitszeitkonto
PrüfungAbgleich mit rechtlichen, tariflichen oder betrieblichen Vorgaben
GenehmigungAbstimmung mit Führungskraft oder HR-Abteilung
ÜbertragungÜbernahme der Stunden in den neuen Abrechnungszeitraum
KontrolleRegelmäßige Überprüfung von Arbeitszeitkonten durch HR oder Vorgesetzte

5. Vorteile und Grenzen von Arbeitszeitkonten

Vorteile: Mehr Flexibilität für Mitarbeitende, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, transparente Erfassung von Überstunden, sowie Entlastung bei Arbeitsspitzen. Unternehmen profitieren von besserer Personalplanung und höherer Motivation im Team.

Grenzen: Fehlende Kontrolle kann zu hohen Guthaben führen, die schwer abbaubar sind. Auch rechtliche Risiken entstehen, wenn Arbeitszeitgesetze oder tarifliche Vorgaben nicht beachtet werden. Transparenz und klare Kommunikation sind daher entscheidend.

6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung von Arbeitszeitkonten

  • Gesetzliche und tarifliche Vorgaben geprüft
  • Klare Regeln zur Übertragung und Deckelung definiert
  • Transparente Kommunikation an alle Mitarbeitenden gesichert
  • Digitale Arbeitszeiterfassung implementiert
  • Automatisierte Übertragung von Stunden eingerichtet
  • Regelmäßige Kontrolle und Reporting etabliert
  • Führungskräfte im Umgang mit Arbeitszeitkonten geschult

7. Arbeitszeitkonto mit myHR effizient verwalten

Mit myHR lassen sich Arbeitszeitkonten und Übertragungen flexibel, transparent und rechtssicher gestalten:

  • Digitale Zeiterfassung: Automatische Erfassung von Mehr- und Minderstunden.
  • Automatisierte Übertragungen: Guthaben oder Minusstunden werden systemgestützt ins neue Jahr übernommen.
  • Arbeitszeitkonten in Echtzeit: Mitarbeitende behalten jederzeit den Überblick über ihr Zeitkonto.
  • Compliance-Sicherheit: Überwachung gesetzlicher und tariflicher Vorgaben direkt im System.
  • Reporting & Analysen: HR und Führungskräfte erhalten transparente Übersichten zu Arbeitszeitständen und Trends.

👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR steuern Sie Arbeitszeitkonten und Übertragungen effizient und transparent und schaffen Klarheit sowie Flexibilität für Mitarbeitende und Unternehmen.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.