/
/
Unternehmensstruktur digital organisieren: Org-Charts & Zugriffsrechte

02. September

Unternehmensstruktur digital organisieren: Org-Charts & Zugriffsrechte

/
/
Unternehmensstruktur digital organisieren: Org-Charts & Zugriffsrechte

Was, wenn Organigramme nicht mehr mühsam in PowerPoint gepflegt werden müssten – sondern jederzeit aktuell und automatisch abrufbar wären?

Die Unternehmensstruktur ist das Rückgrat jeder Organisation: Sie zeigt, wer wofür verantwortlich ist, welche Teams zusammenarbeiten und wie Entscheidungswege verlaufen. Doch in vielen mittelständischen Unternehmen werden Organigramme noch manuell gepflegt, liegen in statischen Dateien und sind oft schon beim nächsten Mitarbeitereintritt veraltet.

Hinzu kommt ein weiterer kritischer Punkt: Zugriffsrechte auf sensible Daten. Wenn nicht klar geregelt ist, wer welche Informationen sehen darf, drohen Datenschutzprobleme und Ineffizienz.

Mit myHR lassen sich Org-Charts und Zugriffsrechte digital, dynamisch und sicher abbilden als zentrale Grundlage für Transparenz und effiziente Zusammenarbeit.

Warum statische Org-Charts und unsaubere Rechtevergabe problematisch sind

  • Veraltete Informationen: Neueinstellungen oder Abteilungswechsel werden nicht zeitnah erfasst.
  • Mangelnde Transparenz: Mitarbeitende wissen nicht, wer für welches Thema zuständig ist.
  • Unklare Verantwortlichkeiten: Führungskräfte verlieren den Überblick über ihre Teams.
  • Datenschutzrisiken: Zugriffsrechte sind nicht sauber dokumentiert oder zu breit vergeben.

Das Ergebnis: Verwirrung im Alltag, zusätzliche Rückfragen und im schlimmsten Fall rechtliche Risiken.

Digitale Unternehmensstruktur mit myHR

Mit myHR wird die Unternehmensstruktur nicht mehr manuell gepflegt, sondern digital abgebildet und automatisch aktualisiert.

Funktionen im Überblick:

  • Dynamische Org-Charts: Alle Hierarchien und Abteilungen sind jederzeit aktuell. Änderungen in der Belegschaft spiegeln sich automatisch wider.
  • Visuelle Darstellung: Organigramme werden anschaulich dargestellt und sind für alle zugänglich.
  • Rollenbasierte Zugriffsrechte: Wer darf welche Daten einsehen oder bearbeiten? myHR regelt dies transparent und DSGVO-konform.
  • Schnelle Orientierung: Mitarbeitende finden sofort die richtigen Ansprechpartner:innen.
  • Integration in HR-Prozesse: Org-Charts sind verknüpft mit Recruiting, Personalakten und Zeiterfassung.

Beispiel: Org-Chart und Zugriffsrechte in der Praxis

Diese Übersicht verdeutlicht, wie Org-Charts und Zugriffsrechte Hand in Hand gehen:

BereichSichtbarkeit Org-ChartZugriffsrechte auf HR-Daten
MitarbeitendeEigene Abteilung, TeamleitungEigene Daten, ausgewählte Self-Service-Funktionen
FührungskräfteGesamtes Team + SchnittstellenDaten der direkten Teammitglieder
HR-AbteilungGesamtorganisationZugriff auf alle HR-Daten (rollenbasiert eingeschränkt)
Geschäfts-führungGesamtorganisationStrategische HR-Reports, KPIs, Gesamtübersicht

So bleibt die Balance zwischen Transparenz und Datenschutz gewahrt.

Tipps für die praktische Umsetzung

Damit die digitale Unternehmensstruktur erfolgreich eingeführt wird, helfen diese Schritte:

  1. Zentrale Datenbasis schaffen
    Stelle sicher, dass alle Mitarbeitendendaten konsistent und aktuell vorliegen.
  2. Rollen klar definieren
    Lege fest, welche Rollen im Unternehmen welche Zugriffsrechte benötigen.
  3. Kommunikation einplanen
    Informiere Mitarbeitende über die Vorteile: mehr Transparenz, weniger Rückfragen.
  4. Pilot starten
    Teste das digitale Org-Chart zunächst in einer Abteilung und optimiere die Zugriffsrechte.
  5. Kontinuierlich pflegen
    Organigramme sind dynamisch – plane regelmäßige Überprüfungen ein, auch wenn vieles automatisch läuft.

Unternehmensstruktur als strategischer Faktor

Ein digitales Org-Chart ist nicht nur eine grafische Darstellung, es ist ein strategisches Steuerungsinstrument. Unternehmen behalten den Überblick, schaffen Klarheit über Verantwortlichkeiten und sichern gleichzeitig den Schutz sensibler Daten.

Besonders wirkungsvoll wird dies in Verbindung mit anderen myHR-Funktionen: Während Org-Charts Transparenz schaffen, sorgen digitale Personalakten und Employee Self-Service für mehr Eigenverantwortung und Effizienz im Alltag.

Vorteile der digitalen Unternehmensstruktur mit myHR:

  • Aktuell & dynamisch: Organigramme werden automatisch gepflegt.
  • Transparent & klar: Mitarbeitende finden jederzeit die richtigen Ansprechpartner:innen.
  • Sicher & DSGVO-konform: Zugriffsrechte sind sauber geregelt.
  • Effizient & integriert: Org-Charts sind Teil aller HR-Prozesse.

👉 Jetzt entdecken: Vereinbare eine kostenlose Demo und erlebe, wie du mit perbit myHR Unternehmensstrukturen digital, transparent und sicher organisierst.

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben