Was, wenn HR-Software nicht starr wäre, sondern sich flexibel an deine Prozesse und Bedürfnisse anpassen würde?
Viele mittelständische Unternehmen stehen bei der Digitalisierung von HR-Prozessen vor derselben Herausforderung: Standard-Softwarelösungen sind oft zu unflexibel, während individuelle IT-Lösungen teuer, komplex und pflegeintensiv sind. Das Ergebnis: HR muss sich an die Software anpassen, anstatt dass sich die Software an HR anpasst.
perbit myHR verfolgt einen anderen Ansatz: Durch No-Code- und Low-Code-Prinzipien lässt sich die Software individuell konfigurieren, ohne Programmierkenntnisse und ohne die Abhängigkeit von aufwendigen IT-Projekten.
Warum Flexibilität heute so entscheidend ist
HR ist ein dynamisches Feld: neue Arbeitszeitmodelle, gesetzliche Änderungen, neue Recruiting-Kanäle oder interne Prozesse – nichts bleibt lange gleich. Wer starr mit unflexiblen Systemen arbeitet, läuft Gefahr, Prozesse regelmäßig neu aufsetzen zu müssen.
Moderne Unternehmen brauchen daher HR-Systeme, die:
- schnell anpassbar sind, wenn sich Strukturen oder Anforderungen ändern,
- update-sicher bleiben, auch wenn individuelle Workflows im Einsatz sind,
- ohne IT-Aufwand von HR-Teams selbst gepflegt werden können.
No-Code/Low-Code: Anpassung ohne IT-Abhängigkeit
Das Herzstück von myHR ist seine No-Code-/Low-Code-Architektur. Damit können HR-Teams eigenständig Prozesse gestalten:
- Drag-and-Drop-Workflows: Genehmigungen, Checklisten und Benachrichtigungen lassen sich visuell zusammenstellen – ganz ohne Programmierwissen.
- Individuelle Formulare: Ob Onboarding-Checkliste oder Abwesenheitsantrag – Felder und Abläufe können HR-Teams selbst anpassen.
- Updatesicherheit: Auch nach Software-Updates bleiben Anpassungen erhalten, da sie im System standardkonform integriert sind.
- Schnelle Reaktion: Neue gesetzliche Vorgaben oder interne Prozesse können sofort umgesetzt werden, ohne wochenlange IT-Projekte.
👉 Laut CLEVIS | HR Beratung und Consulting ist genau diese Flexibilität ein entscheidender Vorteil für mittelständische Unternehmen, die weder die Ressourcen noch die Zeit für komplexe IT-Projekte haben.
Praxisbeispiele: So nutzen Unternehmen die Flexibilität
- Onboarding-Prozesse: Eine Bank hinterlegt alle Schritte – von Vertragsversand bis zur IT-Ausstattung – im myHR-Workflow. Änderungen (z. B. neue Compliance-Schritte) lassen sich sofort integrieren.
- Abwesenheitsmanagement: Ein Produktionsunternehmen erstellt eigene Genehmigungsregeln für Schichtbetriebe.
- Talentförderung: Entwicklungspläne können individuell mit Scoring und Feedbackschleifen kombiniert werden, ohne dass externe Programmierung nötig ist.
Tipps für den Einsatz von No-Code in HR
- Prozesse sichtbar machen – Welche Abläufe verursachen aktuell den meisten Aufwand?
- Klein anfangen – Starte mit einem Workflow (z. B. Urlaubsantrag) und erweitere Schritt für Schritt.
- HR-Teams befähigen – Schulungen und kurze Einführungen reichen, um die Tools effektiv zu nutzen.
- Updates nutzen – Regelmäßig prüfen, welche neuen Funktionen das System nach Updates bietet.
- Feedback integrieren – Mitarbeitende einbinden, um Prozesse praxisnah zu gestalten.
Zukunftsfähigkeit durch Flexibilität
Ein HR-System, das heute anpassbar ist, bleibt auch morgen relevant. Dank No-Code-Architektur ist myHR kein starres Tool, sondern ein flexibles Fundament für die HR-Arbeit im Mittelstand – heute, morgen und in den kommenden Jahren.
👉 Besonders wirkungsvoll ist dieser Ansatz im Zusammenspiel mit automatisiertem Personalmanagement: Während No-Code die Prozesse flexibel macht, sorgt Automatisierung für maximale Effizienz (siehe Beitrag: [Mehr Zeit für Strategie statt Papierkram: Automatisiertes Personalmanagement]).
Auf den Punkt gebracht: Vorteile der Flexibilität mit myHR
- No-Code & Drag-and-Drop: HR passt Prozesse selbstständig an.
- Update-sicher: Anpassungen bleiben auch nach Software-Updates bestehen.
- Individuell & praxisnah: Workflows und Formulare entsprechen exakt den Unternehmensprozessen.
- Schnell & effizient: Neue Anforderungen lassen sich ohne IT-Projekt umsetzen.
- Zukunftsfähig: HR bleibt flexibel in einer dynamischen Arbeitswelt.
👉 Jetzt ausprobieren: Vereinbare eine kostenlose Demo und entdecke, wie myHR dein Unternehmen heute und in Zukunft flexibel unterstützt – ohne IT-Aufwand.