/
/
So findest du Talente schneller: Automatisiertes Recruiting mit myHR

28. Oktober

So findest du Talente schneller: Automatisiertes Recruiting mit myHR

/
/
So findest du Talente schneller: Automatisiertes Recruiting mit myHR

Was, wenn Recruiting nicht mehr von Excel-Listen und manuellen Prozessen gebremst würde, sondern automatisch schneller, fairer und effizienter liefe?

Der Fachkräftemangel ist für viele mittelständische Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Bewerbende erwarten schnelle Reaktionen und transparente Prozesse – Unternehmen hingegen kämpfen oft mit Zeitdruck, hoher Bewerberanzahl oder unübersichtlichen Tools.

myHR unterstützt HR-Abteilungen mit einem automatisierten Recruiting, das Prozesse beschleunigt, Transparenz schafft und Talente schneller ins Unternehmen bringt.

Warum Recruiting häufig ins Stocken gerät

Viele Unternehmen kennen die gleichen Stolpersteine im Recruiting:

  • Manuelle Prozesse: Stellenanzeigen werden auf einzelnen Portalen veröffentlicht, Bewerbungen per E-Mail gesammelt.
  • Intransparenz: Es fehlt eine zentrale Übersicht, wer sich beworben hat und in welchem Status die Person ist.
  • Lange Reaktionszeiten: Bewerber:innen warten zu lange auf Rückmeldungen.
  • Hohe Kosten: Doppelte Ausschreibungen oder ineffiziente Kanäle treiben Budgets nach oben.

Das Ergebnis: Talente springen ab – oft schon, bevor ein Gespräch stattfindet.

Recruiting digitalisieren und automatisieren mit myHR

Mit myHR können HR-Teams Recruiting-Prozesse effizienter gestalten und Bewerbende schneller erreichen.

Automatisiertes Recruiting

Zentrale Funktionen im Überblick:

  1. KI-gestützte Stellenanzeigen
    • Unterstützung bei Formulierung und Optimierung.
    • Mehr Reichweite durch zielgruppengerechte Ansprache.
  2. Multiposting
    • Eine Anzeige erstellen – auf allen wichtigen Jobbörsen gleichzeitig veröffentlichen.
    • Zeit- und Kostenersparnis durch zentrale Steuerung.
  3. Zentrale Bewerberübersicht
    • Alle Bewerbungen laufen in einem System zusammen.
    • Klare Statusanzeige: vom Eingang bis zur Einstellung.
    • Vergleichbarkeit durch Bewerber-Scoring.
  4. Automatisierte Kommunikation
    • Eingangsbestätigungen, Zwischenmeldungen und Einladungen werden automatisch verschickt.
    • Schnelle Reaktionen stärken die Candidate Experience.

Beispiel: Automatisiertes Recruiting in der Praxis

Ein mittelständisches IT-Unternehmen erhält pro Monat rund 150 Bewerbungen. Vor myHR mussten Bewerbungen aus E-Mails, Jobbörsen und Karriere-Website manuell zusammengeführt werden. Heute sieht der Prozess so aus:

  • Die KI optimiert Stellenanzeigen für die jeweilige Zielgruppe.
  • Über Multiposting erscheinen Anzeigen automatisch auf den passenden Plattformen.
  • In der Bewerberübersicht hat HR jederzeit den Überblick über alle Kandidat:innen.
  • Dank automatisierter Kommunikation erhalten Bewerbende sofort Rückmeldungen – und bleiben am Ball.

Das Ergebnis: schnelleres Recruiting, weniger Absprünge und ein professioneller Auftritt nach außen.

Tipps für die Einführung von automatisiertem Recruiting

  1. Ziele klar definieren – Geht es primär um mehr Reichweite, Zeitersparnis oder bessere Candidate Experience?
  2. Bewerberkommunikation standardisieren – Einheitliche Vorlagen für schnelle, konsistente Antworten erstellen.
  3. Multiposting gezielt einsetzen – Die richtigen Kanäle wählen, um Streuverluste zu vermeiden.
  4. Führungskräfte einbinden – Transparente Übersicht nutzen, um Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
  5. Erfolge messen – KPIs wie Time-to-Hire, Cost-per-Hire und Bewerberzufriedenheit regelmäßig auswerten.

Recruiting als Wettbewerbsvorteil

Ein automatisiertes Recruiting ist mehr als Prozessoptimierung. Es ist ein strategischer Vorteil im Kampf um Talente. Unternehmen, die schnell, transparent und professionell reagieren, überzeugen nicht nur Bewerbende, sondern stärken auch ihre Arbeitgebermarke.

👉 Besonders wirkungsvoll ist die Verknüpfung mit HR-Dashboards: So lassen sich Recruiting-KPIs wie Time-to-Hire oder Bewerberquellen in Echtzeit auswerten (siehe Beitrag: [Dashboards für HR-Kennzahlen: Aufbau und sinnvolle KPIs mit perbit]).

Auf den Punkt gebracht: Vorteile des automatisierten Recruitings mit myHR

  • KI-Stellenanzeigen: bessere Ansprache, höhere Reichweite.
  • Multiposting: zentrale Veröffentlichung auf allen Plattformen.
  • Bewerberübersicht: volle Transparenz über alle Kandidat:innen.
  • Automatisierte Kommunikation: schnellere Reaktionen, bessere Candidate Experience.

👉 Jetzt testen: Vereinbare eine kostenlose Demo und entdecke, wie du mit myHR Talente schneller findest und Recruiting effizienter gestaltest.

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben