Überstundenregelung

Inhaltsverzeichnis

  1. Überstundenregelung – Was bedeutet das?
  2. Die Bedeutung einer klaren Überstundenregelung im Arbeitsumfeld
  3. Gesetzliche Rahmenbedingungen für Überstunden
  4. Möglichkeiten der Überstundenregelung und -übertragung
  5. Vorteile und Grenzen der Überstundenregelung
  6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung einer Überstundenregelung
  7. Überstunden mit myHR transparent regeln

1. Überstundenregelung – Was bedeutet das?

Unter Überstunden versteht man die Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte oder gesetzliche Regelarbeitszeit hinausgeht. Eine Überstundenregelung beschreibt die Bedingungen, unter denen Überstunden geleistet, dokumentiert, vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Sie schafft klare Regeln für Unternehmen und Mitarbeitende und sorgt für Transparenz.

2. Die Bedeutung einer klaren Überstundenregelung im Arbeitsumfeld

Eine transparente Überstundenregelung trägt dazu bei, Konflikte zu vermeiden, die Arbeitszeiterfassung rechtssicher zu gestalten und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu sichern. Sie gibt sowohl Führungskräften als auch Mitarbeitenden Orientierung und hilft, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Insbesondere die Regelung zur Übertragung von Überstunden auf Arbeitszeitkonten spielt in modernen Arbeitszeitmodellen eine zentrale Rolle.

3. Gesetzliche Rahmenbedingungen für Überstunden

RegelungBeschreibung
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Höchstarbeitszeit von 8 Stunden pro Tag, Ausweitung auf 10 Stunden mit Ausgleich möglich
VergütungspflichtÜberstunden sind grundsätzlich zu vergüten, es sei denn, ein Freizeitausgleich ist vereinbart
DokumentationspflichtArbeitszeiten müssen vollständig erfasst und gespeichert werden
ÜbertragungÜberstunden können in Gleitzeit- oder Arbeitszeitkonten übertragen und später abgebaut werden
Tarif- & BetriebsvereinbarungenDetaillierte Regelungen häufig dort festgelegt

4. Möglichkeiten der Überstundenregelung und -übertragung

ModellBeschreibung
VergütungAuszahlung der geleisteten Überstunden im Gehalt
FreizeitausgleichAbbau der Überstunden durch zusätzliche freie Tage
ArbeitszeitkontenÜberstunden werden auf Konten gesammelt und später flexibel genutzt
DeckelungBegrenzung der maximal anrechenbaren Überstunden
Verfall-regelungenFristen für die Nutzung oder Auszahlung der Überstunden

5. Vorteile und Grenzen der Überstundenregelung

Vorteile: Klare Überstundenregelungen schaffen Fairness, vermeiden Rechtsrisiken und bieten Flexibilität durch Übertragungen auf Arbeitszeitkonten. Sie erhöhen die Transparenz, entlasten HR und fördern das Vertrauen zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden.

Grenzen: Fehlende Kontrolle oder übermäßige Überstunden können zu Überlastung, Motivationsverlust und rechtlichen Problemen führen. Ohne klare Kommunikation besteht zudem die Gefahr von Missverständnissen oder Ungleichbehandlungen.

6. Checkliste für eine erfolgreiche Umsetzung einer Überstundenregelung

  • Gesetzliche Vorgaben und Tarifverträge geprüft
  • Regelungen für Vergütung oder Freizeitausgleich definiert
  • Übertragungsmodalitäten (Fristen, Deckelung) festgelegt
  • Arbeitszeitkonten eingerichtet und transparent kommuniziert
  • Digitale Zeiterfassung eingeführt
  • Regelmäßige Kontrolle von Überstundenlasten
  • Führungskräfte für verantwortungsvollen Umgang geschult

7. Überstunden mit myHR transparent regeln

Mit myHR lassen sich Überstunden und deren Übertragung effizient und rechtssicher managen:

  • Digitale Zeiterfassung: Arbeitsstunden automatisch erfassen – mobil oder am Desktop.
  • Arbeitszeitkonten: Überstunden transparent dokumentieren, übertragen und flexibel abbauen.
  • Automatisierte Regeln: Fristen und Deckelungen im System hinterlegen und automatisch überwachen.
  • Self-Service für Mitarbeitende: Jederzeit Überblick über eigene Überstunden und Zeitkonten.
  • Reporting & Analysen: HR und Führungskräfte behalten die Kontrolle über Überstundenlasten und Trends.

👉 Jetzt Demo anfragen: Mit myHR gestalten Sie Überstundenregelungen klar, transparent und fair und schaffen Verlässlichkeit für Mitarbeitende und Unternehmen.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.