Was, wenn Feedback nicht nur einmal im Jahr in Mitarbeitergesprächen stattfinden würde – sondern ein kontinuierlicher Teil der Unternehmenskultur wäre?
In vielen mittelständischen Unternehmen bleibt Feedback ein sporadisches Ereignis:
Einmal im Jahr findet ein Mitarbeitergespräch statt, vielleicht ergänzt durch eine gelegentliche Zufriedenheitsumfrage. Doch eine echte Feedback-Kultur, die Motivation stärkt, Verbesserungspotenziale aufzeigt und die Bindung an das Unternehmen erhöht, entsteht so nicht.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Feedback jedoch ein entscheidender Faktor: Mitarbeitende wollen gehört werden, ihre Meinung einbringen und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen. Unternehmen wiederum benötigen diese Rückmeldungen, um frühzeitig Handlungsfelder zu erkennen und gezielt zu reagieren.
Mit myHR lassen sich Mitarbeiterbefragungen einfach, digital und sicher durchführen. Als kontinuierlicher Prozess statt als Einzelmaßnahme.
Warum Feedback-Kultur oft nur ein Lippenbekenntnis bleibt
Zwar ist vielen Führungskräften bewusst, wie wichtig Feedback ist, doch in der Praxis scheitert es häufig an:
- fehlenden Strukturen: Befragungen werden unregelmäßig oder gar nicht durchgeführt.
- hohem Aufwand: Erstellung, Versand und Auswertung kosten Zeit und Ressourcen.
- mangelnder Anonymität: Mitarbeitende trauen sich nicht, ehrlich zu antworten.
- ungenutzten Ergebnissen: Befragungen versanden, ohne konkrete Maßnahmen abzuleiten.
Das Ergebnis: Feedback-Initiativen verpuffen, statt Wirkung zu entfalten – und die Skepsis im Team wächst.
Digitale Mitarbeiterbefragungen mit myHR
Mit myHR wird Feedback zur kontinuierlichen Routine: niedrigschwellig, effizient und wirksam. Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeiterbefragungen digital zu gestalten und Ergebnisse direkt in Maßnahmen umzusetzen.
Die zentralen Funktionen im Überblick:
- Einfache Erstellung: Fragebögen lassen sich schnell per Drag & Drop erstellen.
- Regelmäßige Befragungen: Pulse-Surveys oder themenspezifische Umfragen können jederzeit gestartet werden.
- Anonymität & Datenschutz: Rückmeldungen sind DSGVO-konform und anonym, was ehrliches Feedback fördert.
- Automatische Auswertung: Ergebnisse werden in Echtzeit visualisiert und in Dashboards dargestellt.
- Integration in HR-Prozesse: Erkenntnisse fließen direkt in Personalentwicklung und Change-Management ein.
So wird Feedback nicht nur erhoben, sondern auch systematisch genutzt, um die Organisation weiterzuentwickeln.
Schritt für Schritt zur digitalen Feedback-Kultur
Eine nachhaltige Feedback-Kultur entsteht nicht über Nacht, sondern durch einen klaren Prozess. Mit myHR kann dieser Schritt für Schritt aufgebaut werden:
Projektphase | Zeitraum | Zielsetzung |
Bedarf definieren | 1–2 Wochen | Welche Themen sollen abgefragt werden (z. B. Zufriedenheit, Zusammenarbeit, Führung)? |
Befragung einrichten | 1–2 Wochen | Fragebogen in myHR aufsetzen, Anonymität sicherstellen |
Pilot durchführen | 2 Wochen | Erste Befragung mit ausgewählter Abteilung starten |
Analyse & Kommunikation | 1–2 Wochen | Ergebnisse auswerten, transparent zurückmelden |
Maßnahmen ableiten | fortlaufend | Erkenntnisse in konkrete Verbesserungen umsetzen |
Wichtig: Feedback wird nur dann ernst genommen, wenn Unternehmen nicht bei der Befragung stehen bleiben, sondern die Ergebnisse sichtbar in Handlungen übersetzen.
Feedback als strategisches Werkzeug
Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen sind mehr als ein Stimmungsbarometer. Sie sind ein strategisches Werkzeug, das:
- die Bindung von Mitarbeitenden stärkt,
- Führungskräften Orientierung gibt,
- und die Weiterentwicklung der Organisation beschleunigt.
Eine digital unterstützte Feedback-Kultur sorgt dafür, dass HR nicht nur Daten sammelt, sondern konkrete Impulse für Kultur und Performance liefert.
Besonders wirksam wird dies im Zusammenspiel mit anderen myHR-Funktionen:
Während die digitale Personalakte für Transparenz sorgt und automatisierte Prozesse HR entlasten, liefert das Feedback-Tool die Insights für strategische Entscheidungen.
Auf einen Blick: Vorteile digitaler Feedback-Kultur mit myHR
- Einfach & effizient: Befragungen lassen sich unkompliziert erstellen und auswerten.
- Sicher & anonym: DSGVO-konform und vertrauenswürdig.
- Kontinuierlich & wirksam: Regelmäßige Pulse-Surveys machen Feedback zum festen Bestandteil der Kultur.
- Strategisch relevant: Ergebnisse fließen direkt in Personal- und Organisationsentwicklung ein.
👉 Starte jetzt den Dialog: Vereinbare eine kostenlose Demo und entdecke, wie du mit perbit myHR eine echte Feedback-Kultur in deinem Unternehmen etablierst.