Retention Rate

Inhaltsverzeichnis

  1. Retention Rate – Was ist das?
  2. Die Bedeutung der Retention Rate im Arbeitsumfeld
  3. Berechnung der Retention Rate
  4. Faktoren, die die Retention Rate beeinflussen
  5. Vorteile und Grenzen der Retention Rate
  6. Checkliste zur erfolgreichen Nutzung der Retention Rate
  7. Retention Rate gezielt einsetzen

1. Retention Rate – Was ist das?

Die Retention Rate (Mitarbeiterbindungsquote) ist eine Kennzahl im HR-Controlling, die den prozentualen Anteil der Mitarbeitenden angibt, die über einen bestimmten Zeitraum im Unternehmen bleiben. Sie misst, wie erfolgreich ein Unternehmen darin ist, Mitarbeitende zu halten, und ist ein wichtiger Indikator für Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität.

2. Die Bedeutung der Retention Rate im Arbeitsumfeld

Eine hohe Retention Rate deutet auf stabile Arbeitsverhältnisse, ein gutes Arbeitsumfeld und eine starke Mitarbeiterbindung hin. Für Unternehmen ist sie strategisch relevant, da Mitarbeiterfluktuation Kosten verursacht, Wissen verloren gehen kann und die Produktivität sinkt. Eine kontinuierliche Analyse hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung zu entwickeln.

3. Berechnung der Retention Rate

Formel:

image 1

Beispiel:
Hat ein Unternehmen zu Jahresbeginn 100 Mitarbeitende und am Jahresende 95, davon 5 Neueintritte, ergibt sich:

image 3

Das bedeutet, dass 90 % der ursprünglichen Belegschaft gehalten werden konnten.

4. Faktoren, die die Retention Rate beeinflussen

FaktorBeschreibung
ArbeitszufriedenheitWahrnehmung von Wertschätzung, fairer Bezahlung und positiver Arbeitsatmosphäre
Entwicklungs-möglichkeitenWeiterbildung, Karrierepfade, interne Aufstiegschancen
FührungskulturQualität der Führung, Kommunikation und Unterstützung
Work-Life-BalanceFlexible Arbeitsmodelle, Homeoffice, Urlaubsregelungen
UnternehmenskulturWerte, Teamgeist und Identifikation mit dem Unternehmen
Vergütung & BenefitsWettbewerbsfähige Gehälter, Zusatzleistungen, Boni

5. Vorteile und Grenzen der Retention Rate

Die Retention Rate ist eine leicht verständliche Kennzahl, die wertvolle Hinweise zur Mitarbeiterbindung liefert und Veränderungen über die Zeit sichtbar macht. Sie eignet sich gut für Vergleiche innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Abteilungen.

Grenzen entstehen, wenn sie isoliert betrachtet wird: Eine hohe Retention Rate bedeutet nicht automatisch hohe Motivation oder Produktivität. Ebenso können externe Faktoren wie Arbeitsmarktsituation oder Branchenentwicklung die Quote beeinflussen.

6. Checkliste zur erfolgreichen Nutzung der Retention Rate

  • Zeitraum der Messung eindeutig definiert
  • Einheitliche Berechnungsformel festgelegt und dokumentiert
  • Daten zu Mitarbeitendenbewegungen korrekt erfasst
  • Ergänzende Kennzahlen (z. B. Fluktuationsrate, Engagement-Score) berücksichtigt
  • Ursachenanalyse bei Veränderungen durchgeführt
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung abgeleitet
  • Entwicklung regelmäßig im HR-Reporting überwacht

7. Retention Rate gezielt einsetzen

Die Retention Rate ist ein Schlüsselindikator für nachhaltige Personalstrategien. Nutzen Sie sie nicht nur zur Bestandsaufnahme, sondern leiten Sie daraus konkrete Maßnahmen ab – von der Optimierung der Führungskultur bis zur Einführung neuer Entwicklungsprogramme. So verwandeln Sie eine Zahl in einen echten Hebel für Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg.

Weitere HR-Begriffe findest du in unserem Glossar für HR

Zum HR-Glossar

Ähnliche Beiträge

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben

Effizientes HR‑Management für Unternehmen mit Wachstum

Unsere HR-Software optimiert deine Prozesse, spart Zeit und ermöglicht eine flexible Verwaltung aller Personalthemen – individuell anpassbar und auf dein Unternehmen zugeschnitten.