Was, wenn Arbeitszeitdokumentation nicht länger Zettelwirtschaft oder Vertrauensfrage wäre, sondern ein transparenter, sicherer Prozess für alle?
Seit der EuGH-Entscheidung zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung beschäftigen sich Unternehmen mehr denn je mit der Frage: Wie lassen sich Arbeitszeiten rechtskonform dokumentieren – insbesondere im Homeoffice oder bei flexiblen Arbeitsmodellen?
Für HR-Abteilungen ist klar: Excel-Tabellen und handgeschriebene Stundenzettel sind weder effizient noch sicher. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeitende einfache, digitale Lösungen, die mobil und ohne Umwege funktionieren.
Die gute Nachricht: Mit myHR lassen sich Arbeitszeiten ortsunabhängig, transparent und DSGVO-konform erfassen. Und zwar so, dass es für Mitarbeitende unkompliziert bleibt und Unternehmen zugleich rechtlich auf der sicheren Seite sind.
Warum Zeitmanagement im Homeoffice so komplex ist
Die Arbeitswelt hat sich verändert: Homeoffice, hybride Modelle und flexible Arbeitszeiten sind zur Normalität geworden. Doch während sie den Alltag für Mitarbeitende bereichern, stellen sie HR und Führungskräfte vor neue Herausforderungen:
- Fehlende Transparenz: Ohne digitale Tools ist nicht nachvollziehbar, wann und wie lange gearbeitet wurde.
- Rechtsunsicherheit: Nachweispflichten zur Arbeitszeit lassen sich mit manuellen Prozessen kaum zuverlässig erfüllen.
- Unnötige Belastung: Mitarbeitende müssen oft mühsam Zeiten dokumentieren, HR wiederum kontrolliert und überträgt sie manuell.
Das Ergebnis: unnötiger Aufwand, Verunsicherung im Team und das Risiko von Verstößen gegen gesetzliche Vorgaben.
Mobile Zeiterfassung mit myHR: Einfach, sicher, transparent
myHR bietet eine Lösung, die genau auf diese neuen Anforderungen zugeschnitten ist. Über mobile Endgeräte (Smartphone, Tablet oder Laptop) können Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten flexibel erfassen, egal ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice.
Die zentralen Funktionen im Überblick:
- Digitale Stempeluhr: Arbeitsbeginn, Pausen und Ende lassen sich per Klick erfassen.
- Automatische Synchronisation: Alle Daten laufen in Echtzeit ins zentrale System – ohne Übertragungsfehler.
- Flexible Modelle: Verschiedene Arbeitszeitmodelle (z. B. Gleitzeit, Teilzeit, Schichtarbeit) werden berücksichtigt.
- Rechtskonformität: Das System unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben.
- DSGVO-Sicherheit: Alle Daten sind verschlüsselt, revisionssicher gespeichert und nur für autorisierte Rollen zugänglich.
Damit wird Zeiterfassung vom ungeliebten Pflichtprozess zu einem klaren, effizienten Instrument, das Vertrauen schafft.
Schrittweise Einführung: So gelingt die mobile Zeiterfassung
Die Umstellung auf digitale Zeiterfassung erfordert keinen großen Rollout. Mit myHR lässt sich die Einführung pragmatisch und transparent gestalten:
Projektphase | Zeitraum | Zielsetzung |
Bedarf ermitteln | 1–2 Wochen | Welche Arbeitszeitmodelle und -regeln gelten im Unternehmen? |
System einrichten | 2 Wochen | Konfiguration der Modelle, Rollen und Zugriffsrechte in myHR |
Pilot starten | 2 Wochen | Test mit einer Abteilung im Homeoffice-Alltag |
Rollout & Optimierung | fortlaufend | Ausweitung auf das gesamte Unternehmen, Feedback integrieren |
So behalten alle Beteiligten den Überblick, und der Umstieg erfolgt ohne Reibungsverluste.
Mobile Zeiterfassung als Beitrag zu Fairness und Vertrauen
Zeiterfassung ist nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch ein Mittel zur Stärkung von Fairness im Unternehmen. Mitarbeitende sehen transparent, welche Zeiten erfasst sind, und haben jederzeit Zugriff auf ihre Daten. Führungskräfte wiederum erhalten Klarheit über Arbeitszeiten und Überstunden, ohne Kontrolle über Vertrauen zu stellen.
Gerade im Homeoffice trägt dies dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden, Überlastung vorzubeugen und die Arbeitsorganisation nachhaltig zu verbessern.
Auf einen Blick: Vorteile von myHR für die mobile Zeiterfassung
- Flexibel: Arbeitszeiten lassen sich überall und jederzeit erfassen.
- Rechtskonform: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Transparent: Klare Übersicht für Mitarbeitende, HR und Führungskräfte.
- Sicher: DSGVO-konforme Speicherung und revisionssichere Protokollierung.
👉 Jetzt testen: Vereinbare eine kostenlose Demo und erlebe, wie einfach und sicher mobile Zeiterfassung mit perbit myHR funktioniert.