/
/
Digitales Onboarding: Erste Schritte automatisieren mit perbit myHR

20. August

Digitales Onboarding: Erste Schritte automatisieren mit perbit myHR

/
/
Digitales Onboarding: Erste Schritte automatisieren mit perbit myHR

Was, wenn neue Mitarbeitende vom ersten Tag an begeistert sind, ohne dass die Personalabteilung unter Papierbergen verschwindet?

Der Start in ein neues Arbeitsverhältnis ist ein entscheidender Moment. Für Mitarbeitende ebenso wie für Unternehmen. In vielen mittelständischen Organisationen sieht die Realität jedoch noch so aus: 

Onboarding-Prozesse basieren auf Excel-Listen, E-Mail-Verteilerketten und improvisierten Checklisten. Wer welche Aufgabe übernehmen muss, ist selten klar geregelt, Fristen gehen unter und wichtige Unterlagen werden verzögert bereitgestellt. Die Folge: Ein Prozess, der eigentlich Begeisterung auslösen sollte, führt häufig zu Verunsicherung und Frust.

Dabei steigt der Druck: Fachkräfte erwarten heute nicht nur eine professionelle Einarbeitung, sondern auch einen strukturierten, wertschätzenden Einstieg. Gleichzeitig kämpfen HR-Abteilungen mit knappen Ressourcen und wachsendem Administrationsaufwand. Die Lösung liegt nicht in noch mehr Aufwand, sondern in einer konsequenten Automatisierung. Genau hier kommt perbit myHR ins Spiel.

Warum Onboarding oft zur Herausforderung wird

Onboarding umfasst weit mehr als das Abhaken von Formalitäten. Neue Mitarbeitende sollen nicht nur ihre Zugangsdaten und Verträge erhalten, sondern sich schnell als Teil des Teams fühlen, ihre Rolle verstehen und die Unternehmenskultur kennenlernen.

In der Praxis aber zeigt sich:

  • Unterlagen sind verstreut in E-Mail-Postfächern oder Netzwerklaufwerken.
  • Vorgesetzte wissen nicht genau, welche Schritte wann auf sie zukommen.
  • HR-Teams verlieren wertvolle Zeit durch wiederkehrende Rückfragen.
  • Mitarbeitende verbringen die ersten Tage damit, auf Arbeitsmaterialien oder Informationen zu warten.

Der erste Eindruck, den ein Unternehmen hier vermittelt, wirkt lange nach – im Positiven wie im Negativen. Ein unstrukturierter Start kann die Bindung an das Unternehmen schwächen, während ein reibungsloser Ablauf Vertrauen, Motivation und Identifikation fördert.

Onboarding neu gedacht: Automatisierung mit myHR

Statt auf manuelle Abläufe zu setzen, ermöglicht perbit myHR ein Onboarding, das klar, transparent und vor allem konsistent ist. Prozesse, die sonst viele E-Mails und Abstimmungen erfordern, laufen im Hintergrund automatisch ab – und zwar so, dass alle Beteiligten jederzeit den Überblick behalten.

Das leistet myHR im Onboarding:

  • Checklisten & Vorlagen: Standardaufgaben wie Vertrag hochladen, Laptop bereitstellen oder die Teilnahme an einer Schulung eintragen, werden einmal definiert und dann automatisch verteilt.
  • Rollenbasierte Workflows: HR, Fachabteilung, IT und Führungskräfte erhalten genau die Aufgaben, die sie betreffen – mit klaren Deadlines.
  • Automatisierte Erinnerungen: Offene Aufgaben werden rechtzeitig angestoßen, damit keine wichtigen Schritte untergehen.
  • Zentrale Dokumentation: Alle Unterlagen liegen in der digitalen PersonalakteDSGVO-konform, jederzeit abrufbar.
  • Self-Service für Mitarbeitende: Neue Teammitglieder können bereits vor dem ersten Arbeitstag Daten hochladen oder erste Informationen abrufen.

So wird Onboarding von einer administrativen Pflicht zu einem echten Erlebnis und HR vom Prozessverwalter zum Gestalter.

Von der Planung zum gelungenen Start

Ein digitales Onboarding einzuführen klingt aufwendig – muss es aber nicht sein. Mit einer Lösung wie myHR genügt es, die Abläufe einmal sauber zu definieren und anschließend schrittweise einzuführen. Die technische Umsetzung wird vom Anbieter unterstützt, sodass HR-Abteilungen auch ohne IT-Know-how starten können.

Ein typischer Projektablauf kann so aussehen:

ProjektphaseZeitraumZielsetzung
Bedarf klären1–2 WochenWelche Onboarding-Schritte sind entscheidend?
Workflows einrichten2–3 WochenChecklisten und Verantwortlichkeiten in myHR abbilden
Pilot starten2 WochenErste Mitarbeitende mit dem digitalen Prozess onboarden
Rollout & OptimierungfortlaufendProzesse ausweiten, Feedback integrieren, Abläufe automatisieren

Wichtig ist: nicht alles auf einmal, sondern in klaren Schritten. Jede Phase liefert sichtbare Fortschritte und stärkt das Vertrauen in den Prozess.

Digitales Onboarding als strategischer Kulturmoment

Ein professionelles Onboarding ist weit mehr als die Erledigung administrativer Aufgaben. Es ist ein Kulturmoment: Die Art und Weise, wie ein Unternehmen neue Mitarbeitende willkommen heißt, vermittelt unbewusst zentrale Botschaften über Werte, Organisation und Zusammenarbeit.

Wenn Onboarding digital läuft, gewinnen HR-Abteilungen Zeit und Kapazität für das, was wirklich zählt:

  • persönliche Betreuung der neuen Mitarbeitenden,
  • die Unterstützung der Führungskräfte,
  • und die Gestaltung eines positiven, motivierenden Starts.

So entsteht aus einem administrativen Vorgang ein strategisches Instrument, das Bindung schafft, Fluktuation reduziert und die Arbeitgebermarke stärkt.

Der Weg zu einem gelungenen Start mit myHR

Ein automatisiertes Onboarding mit perbit myHR bedeutet:

  • Effizienz durch weniger manuelle Arbeit und klare Abläufe.
  • Transparenz für alle Beteiligten – vom HR-Team über Führungskräfte bis hin zu den neuen Mitarbeitenden.
  • Begeisterung von Anfang an, weil der Einstieg reibungslos und wertschätzend gestaltet wird.

👉 Jetzt den nächsten Schritt gehen: Vereinbare eine kostenlose Demo und erlebe, wie einfach digitales Onboarding mit perbit myHR funktioniert.

Newsletter jetzt anmelden und immer up-to-date bleiben