Release Notes
Ab sofort verfügbar myHR Version 1.0.

Sind Sie gespannt auf die neusten Updates? Hier sind unsere aktuellsten Release Notes. Wir freuen uns Ihnen zeigen zu können, was sich in myHR getan hat, um Ihr Human Experience Management (HXM) zu verbessern.
Version 1.0.7.1061
Die Version vom 18.08.2023 enthält wieder viele Erweiterungen sowohl der Fach-Applikationen als auch der Plattform selbst.
Karriere-Portal für Stellenausschreibungen und Bewerbungen
Jetzt wird auch der perfekte Web-Auftritt für die „Jobs“ ermöglicht. Die veröffentlichten Stellenausschreibungen werden als öffentliche Seite bereitgestellt und können als iFrame in den Webauftritt des Kunden eingebunden werden. Das Karriere-Portal passt sich inkl. der Scrollbars der verfügbaren Größe an und wirkt dadurch vollständig integriert.
- Im Designer können mit „externen Formularen“ die Liste der ausgeschriebenen Stellen und die Detailansicht einer Stellen definiert werden.
- Diese Seiten können als iFrames in die Website integriert werden.
- Mit Veröffentlichung einer Stellen wird diese unmittelbar im Karriere-Portal aufgelistet und kann dort im Detail eingesehen werden.
- Über die Karriere-Seite kann auch die Bewerbung gestartet werden.
- Die vom Bewerber gewünschten Informationen können konfiguriert und mit den erfassten Daten direkt gearbeitet werden.
E-Mail Integration
Ziel dieses Features ist ein optimaler Informationsfluss und ein hoher Automatisierungsgrad.
- Eingehende E-Mails können aus dem persönlichen Postfach in der Kommunikation der Objekte verknüpft werden. So stehen allen Anwendern die Informationen vollständig zur Verfügung, um Daten oder Vorgänge unternehmensweit bearbeitet zu können.
- E-Mails können prozessbegleitend erstellt werden. Durch die Prozess-Action „E-Mail“ kann der Versand einer E-Mail an beliebiger Stelle des Prozesses vorgesehen werden.
- Für die zu versendenden E-Mails können im Designer E-Mail Vorlagen frei definiert werden. Alle Felder des betreffenden Objekts können im Betreff oder im Body der E-Mail verwendet werden.
- Es werden sowohl persönliche als auch Funktionspostfächer unterstützt.
Personal Applikation
Dieser Entwicklungsschritt macht es möglich, die bisher internen Daten öffentlich im Internet zu präsentieren.
- Veröffentlichte Stellenausschreibungen können auf der eigenen Job-Seite präsentiert werden.
- Die Job-Seite kann mittels iFrames in die eigene Website eingebunden werden. Der Jobs-Bereich ist scrollbar und passt sich damit optimal in Websites ein.
- Neben der filterbaren Liste der Stellenausschreibungen können die Stellenausschreibungen im Detail eingesehen werden.
- Bewerber können sich direkt auf eine Stellenausschreibung bewerben. Der Bewerber und seine Bewerbung stehen anschließend direkt in der Personal-Applikation im Recruiting zur Bewertung zur Verfügung.
Plattform
Mit dem Designer ist das Tool zur zentralen Erstellung und Verwaltung von Anpassungen außerhalb des App-Designers entstanden. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Im Field-Designer können eigene Felder definiert werden.
- Im Form-Designer können für Standard- und eigene Felder eigene Dialoge definiert werden.
- Im Layout-Designer können Dialoge/Forms für den jeweiligen Anwendungsfall optimiert definiert werden.
- Im Prozess-Designer können die Prozesse aller Objekte gestaltet werden. Auch in den Prozessen können eigene Dialog (s.o.) eingebunden werden.
- Zur automatisierten Verarbeitung der E-Mails können die Regeln und Postfächer definiert werden.
- Im Dokumenten-Designer werden die Belege zur PDF-Erstellung gestaltet.
Migration
Die Auswahllisten wurden bisher als Lookups definiert. Das betraf sowohl den Standard als auch kundenspezifische Auswahlen. Da mit den Auswahllisten im Standard teilweise Programmfunktionalität gesteuert wurde, wurden die Lookups auf Enums (fixe Werte) und Settings (vom Anwender einstellbar) aufgeteilt. Sollten Sie eigene Auswahllisten angelegt haben, werden diese bei von der Standard-Migration nicht berücksichtigt.
© perbit Software GmbH 2023