Talentmanagement

HR-Wissen für die Praxis

Talentmanagement im Unternehmen

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Talentmanagement?
  • Wie funktioniert’s?
  • Rollen im Talentmanagement
  • Vorteile
  • Software für das Talentmanagement
  • Talentmanagement im Mittelstand
  • Weiterführende Informationen

Was ist Talentmanagement?

Das grundlegende Ziel ist sicherzustellen, dass die für den Unternehmenserfolg wichtigen Funktionen und Positionen langfristig mit den richtigen Mitarbeitern besetzt sind. Talentmanagement beinhaltet folglich HR-Maßnahmen, die das Gewinnen, Identifizieren, Halten und Entwickeln von Talenten unterstützen.
 

Wie funktioniert’s?

Talente erkennen, fördern und binden – so lässt sich Talentmanagement zusammenfassen. Im ersten Schritt beginnt es mit der Definition von „Talent“: Welche erfolgskritischen Stellen und Funktionen gibt es im Unternehmen? Welche Kompetenzen sind nötig, um diese auszufüllen? Welche Mitarbeiter haben das Potenzial, diese Stellen und Funktionen zu übernehmen?

Im nächsten Schritt geht es darum, Talente zu identifizieren. Dabei sollte der Blick sowohl nach innen als auch nach außen gehen. Innerhalb des Unternehmens können Talente mit Hilfe von Potenzialanalysen, Personalbeurteilungen oder Mitarbeitergespräche erkannt werden. Für die externe Gewinnung von Talenten bieten sich Recruitingmaßnahmen wie Active Sourcing oder Mitarbeiterempfehlungen an sowie Auswahlinstrumente wie Assessment Center.

Für das Fördern von Talenten werden Weiterbildungen und Personalentwicklungsmaßnahmen eingesetzt, die an den avisierten Schlüsselpositionen ansetzen und auch die strategischen Ziele des Unternehmens berücksichtigen. Auch Job-Rotation-Programme und weitere Maßnahmen zur Laufbahnplanung gehören mit dazu.

Talentbindung ist ein wichtiges Element von Talentmanagement, das oft vernachlässigt wird. Dazu zählen eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung, Investitionen in die Arbeitgeberattraktivität sowie Maßnahmen für eine produktive und motivierende Unternehmenskultur.

Eine Sonderform, Talente an das Unternehmen zu binden, stellen Talentpools dar. In eine solche Talent-Datenbank werden Personen aufgenommen, die für das Unternehmen interessant sind aber noch keine Mitarbeiter sind, etwa weil es aktuell keine passende Stelle gibt. Auch ehemalige Mitarbeiter mit Schlüsselkompetenzen können in die Datenbank aufgenommen werden. Mit regelmäßigen Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungen (Talent Relationship Management) werden diese Personen über aktuelle Entwicklungen informiert und so an das Unternehmen gebunden.
 

Rollen im Talentmanagement

Eine zentrale Rolle im Talentmanagement spielen die Führungskräfte. Sie sind dafür verantwortlich, dass der als Talent identifizierte Mitarbeiter seine Kompetenzen weiterentwickelt, dass er sich seinen Fähigkeiten entsprechen einbringt und dass er an als Arbeitskraft dem Unternehmen erhalten bleibt.

Auch die Personalabteilung nimmt eine wichtige Rolle im Talentmanagement ein. Sie ist dafür zuständig, ein Arbeits- und Lernumfeld zu schaffen, in dem die Mitarbeiter ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen und entwickeln können. Sie initiiert Maßnahmen zur Identifizierung von Talenten, koordiniert Qualifizierungsmaßnahmen, schafft Entwicklungswege und stellt die benötigten Tools bereit.

Auch der Mitarbeiter, der als Talent identifiziert wurde, muss sich als Mitgestalter des Prozesses begreifen. Seine Rolle beinhaltet nicht nur die Teilnahme an den vereinbarten Qualifizierungsmaßnahmen, sondern er sollte sich als Impulsgeber sehen und eigene Vorschläge und Ideen zur Weiterentwicklung seiner Person und der avisierten Schlüsselfunktion einbringen. Wichtige Maßnahmen sind ein regelmäßiger Austausch mit der Führungskraft und Feedback-Gespräche mit der Personalabteilung.
 

Vorteile

Warum ist es so wichtig? Die Antwort auf diese Frage findet sich im zunehmenden War for Talents: Mit einem strategisch und langfristig angelegten Talentmanagement können Unternehmen den Auswirkungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels begegnen. Sie können frühzeitig auf Veränderungen reagieren und somit die eigene Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit erhalten.

Auch die Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität können mit Hilfe von Talentmanagement verbessert werden: Die Anforderungen, die Bewerber und Mitarbeiter an einen Arbeitgeber haben, beinhalten heute eine transparente Entwicklungsmöglichkeit und Laufbahnplanung, eine leistungsgerechte Vergütung, die Teilnahme an Qualifizierungsmöglichkeiten sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Mit einem klaren und gut durchdachten Talentmanagement-Prozess können Unternehmen diesen Bedürfnissen gut entsprechen.
 

Software für das Talentmanagement

Ein strategisch ausgerichtetes Talentmanagement funktioniert nur dann reibungslos, wenn eine Softwareunterstützung vorhanden ist. Folgende Aufgaben lassen sich durch eine professionelle HR-Software unterstützen:

  • Recruiting/Bewerbermanagement
  • Performancemanagement
  • Vergütung
  • Personalentwicklung/Seminarmanagement
  • Laufbahnplanung/Stellenmanagement
  • Talentpools/Talent Relationship Management
  • Demografiemanagement

Darüber hinaus stellen die Analytics-Funktionen der Software wichtige KPIs für Talentmanagement bereit. Sinnvolle Kennzahlen sind zum Beispiel die Zeitdauer bei der Besetzung von Schlüsselpositionen, die Verweildauer von Talenten oder der Anteil interner Besetzungen von erfolgskritischen Funktionen.
 

Talentmanagement im Mittelstand

Talentmanagement empfiehlt sich insbesondere für mittelständische Unternehmen, da diese oftmals größere Schwierigkeiten haben, hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte für Schlüsselpositionen zu finden als Großunternehmen oder Start-ups. In Unternehmen mit überschaubarer Größe ergeben sich zudem mehr Möglichkeiten für ein enges Zusammenspiel von HR-Abteilung, Führungskräften und den identifizierten Talenten.
 

Weiterführende Informationen

Dass mitarbeiterorientierte Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger sind, ist kein Geheimnis. Welche Ansätze die gewünschten Erfolge bringen, hat die „Talent-Management-Studie 2018“ von Kienbaum ermittelt. Laut Studie verfügen aber nur 55 Prozent der Unternehmen über eine konkret ausformulierte Talentmanagement-Strategie.

Weitere HR-Begriffe finden Sie in unserem Glossar für das Personalmanagement

Zum HR-Glossar